Das Institut
Seit 1966 ist das neutrale Institut für Wand- und Bodenbeläge in Großburgwedel bei Hannover Garant für die erfolgreiche Arbeit der Säurefliesner-Vereinigung e. V. Es wurde gegründet, um wissenschaftliche Forschung mit der täglichen Praxis zu verbinden. Dabei arbeitet die Säurefliesner-Vereinigung e. V. unabhängig und frei von jeglicher Beeinflussung durch die Auftraggeber.
Neue Entwicklungen und Produkte werden seither in der praktischen Anwendung überprüft und so die Qualität der Baustoffe und Verarbeitungsmethoden kontinuierlich vorangetrieben.
Hierzu arbeitet das Institut sehr eng mit dem Institut für Bautechnik (DIBt) in Berlin zusammen.
Die Gesellschaft für Konformitätsbewertung Berlin - DIN CERTCO - hat das Institut der Säurefliesner-Vereinigung e. V. anerkannt und bescheinigt die Kompetenz zur Prüfung und Zertifizierung keramischer Fliesen und Platten sowie von Mörteln und Klebstoffen für das Dünnbettverfahren. Gemeinsam wird das DIN/SFV-Prüf- und Überwachungszeichen vergeben.
Viele der in Normen und Merkblättern festgelegten Prüfverfahren basieren auf Grundlagenuntersuchungen des Institutes der Säurefliesner-Vereinigung e. V. Die Normen werden durch die Arbeit der Institutsmitarbeiter in den jeweiligen Gremien und Ausschüssen mitgestaltet.
Vor dem Hintergrund des Einsatzes von Baustoffen mit abgesicherten Qualitätsmerkmalen kooperiert das Institut auch mit dem Arbeitskreis "Bauliche Einrichtungen" der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und dem IFA Institut für Arbeitssicherheit (Bewertungsuntersuchungen zur rutschhemmenden Eigenschaft nach DIN 51130 bzw. Richtlinie BGR 181). Das Institut ist darüber hinaus federführende Geschäftsstelle des unter Vorsitz der DGUV stehenden Kuratoriums "Rutschhemmende Bodenbeläge in naßbelasteten Barfußbereichen" und Herausgeber der jährlich aktualisierten Liste "NB" (Zusammenfassung geprüfter Belagsmaterialien für Schwimmbäder, Naß- und Sanitärräume nach DIN 51097).
Enge Zusammenarbeit verbindet das Institut mit dem Technischen Ausschuss der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e. V. In jährlichen Untersuchungen werden Bewertungen zum Angriffsverhalten von Reinigungsmitteln auf Beckenauskleidungen im Schwimmbadbau durchgeführt. Diese Untersuchungen und Bewertungen sind Basis der von der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen herausgegebenen Listen "RK" und "RE".
Durch den hohen Spezialisierungsgrad des Institutes und seiner Mitarbeiter genießen Prüfzeugnisse aus Großburgwedel ein großes Ansehen.